Sirenensignale und ihre Bedeutung

Sollte es zu einer größeres Katastrophe kommen, vor der die Bevölkerung sofort gewarnt werden muss, kann Sirenenalarm ausgelöst werden.
Jeder wird sicher schon einmal eine Sirenen-Alamierung gehört haben. Allerdings wird nicht jedem die Bedeutung der einzelnen Tonfolgen bekannt sein. Am ehesten ist das Sirenensignal "Feuer-Alarm" bekannt, die anderen wesentlich wichtigeren Sirenensignale kennen die wenigsten.
Baden-Württemberg ist eines der wenigen Bundesländer, die das Sirenen-Alarmierungssystem nicht abgeschafft hat. Karlsruhe ist eine der wenigen Städte in Deutschland, die über ein flächendeckendes Sirenennetz mit 97 Sirenen in allen Stadtteilen verfügt. Im Falle einer Katastrophe werden die Karlsruher Bürger durch einen heulenden Alarmton gewarnt und aufgefordert ihr Radio einzuschalten, damit sie im Ernstfall die Anweisungen der Behörden befolgen können. So können die gesamte Stadt oder auch nur bestimmt Stadtteilen schnell gewarnt werden.
Hier eine Zusammenfassung der verschiedenen Sirenensignale, ihrer Bedeutung und Verhaltensanweisungen
![]() |
Sirenensignal: Auf- und abschwellender Heulton, 1 MinuteBedeutung: Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren Es kann sich um alle Arten von Gefahren und Unglücken handeln, die sich in der Gemeinde oder im Umkreis ereignet haben. Verhaltensregeln: 1. In das Haus, bzw. in die Wohnung gehen. Radio und Fernsehen einschalten und auf Durchsagen achten!
|
![]() |
Sirenensignal: Dauerton, 1 Minute:Bedeutung: Entwarnung Wenn sie den Heulton eine Minute lang ohne Unterbrechung hören, bedeutet dies für sie eine Entwarnung bzw. das Ende der Gefahr. Diese Entwarnung erfolgt nach einem Katastrophenalarm. Verhaltensregeln:
|
![]() |
Sirenensignal: Dauerton: 3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2 x 7 SekundenBedeutung:Feueralarm Dieses Sirenensignal dient nur zur Alarmierung der Feuerwehr bei verschiedenen Einsätzen. Verhaltensregeln:
Anmerkung der Feuerwehr Wettersbach Seit dem Jahr 2011 wird die Feuerwehr Wettersbach nicht mehr über Sirenen alarmiert. Die Alarmierung erfolgt seither ausschließlich über Funkmeldeempfänger. |