header_33.jpg

Unklarer Feuerschein auf der BAB8

Zu unklarem Feuerschein im freien wurde die Feuerwehr Wettersbach zusammen mit der Abteilung Stupferich sowie der Berufsfeuerwehr Karlsruhe auf den Parkplatz im Steinig an der BAB8 alarmiert.

Weiterlesen

Hochhausbrand im Bergwald

Eine Rauchentwicklung im Keller eines Hochhauses war der Grund eines Großeinsatzes der Rettungskräfte am Samstagabend, dem 05. August 2023, im Karlsruher Stadtteil Bergwald. Um 18.29 Uhr war die Feuerwehr Wettersbach mit dem Einsatzmeldebild "Brand - Hochhaus" zusammen mit der Abteilung Hohenwettersbach, der Berufsfeuerwehr Karlsruhe sowie Rettungsdienst, Hilfsorganisationen und der Polizei alarmiert worden.

Weiterlesen

Absicherung einer Hubschrauberlandung

Mit dem Einsatzmeldebild "Technische Hilfeleistung - Hubschrauberlandung ausleuchten" wurde die Feuerwehr Wettersbach am Mittwochabend, dem 28. Juni 2023, zusammen mit der Berufsfeuerwehr Karlsruhe und einem Fahrzeug der Abteilung Durlach nach Palmbach alarmiert.

Weiterlesen

PKW Brand unter Brückenbauwerk

Zu einem PKW Brand wurde die Feuerwehr Wettersbach in der Nacht von Freitag, dem 21. Juli 2023, gegen 23.07 Uhr zusammen mit der Abteilung Stupferich und der Berufsfeuerwehr Karlsruhe auf die BAB 8 alarmiert.

Weiterlesen

Willkommen bei uns

Wir sind eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe und wurden 1980 durch Zusammenschluss der früheren Abteilungen Palmbach und Grünwettersbach gegründet.

Unser Ziel: Ihre Sicherheit

Wir rücken zu Brandeinsätzen, technischen Hilfeleistungen, Unwetter- und Umwelteinsätzen und vielen anderen Notfällen nach Grünwettersbach und Palmbach, sowie zur Verstärkung nach Stupferich, Hohenwettersbach und Bergwald aus.

Des weiteren sind wir für alle Einsätze auf dem Autobahnabschnitt der A8 von der Anschlussstelle Karlsbad bis zum Dreieck Karlsruhe sowie in Richtung Stuttgart bis zum Parkplatz Remchingen/Nöttingen zuständig. Auch die A5 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen dem Karlsruher Dreieck und der Anschlussstelle Karlsruhe Mitte wird von uns bei Einsätzen angefahren.

Wir erledigen diese Aufgabe ehrenamtlich in unserer Freizeit. In unseren Übungsabenden bilden wir uns regelmäßig fort. Ausbildungs- und einsatztechnisch befinden wir uns auf dem neuesten Stand.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.