header_12.jpg

Notfalltüröffnung in Grünwettersbach

Einsatz-Nr.: 50

Zu einer hilflosen Person in einer verschlossenen Wohnung wurde die Feuerwehr Wettersbach in der Nacht des 26. Dezember alarmiert. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass die Tür bereits geöffnet war und sich die kurz vor uns eingetroffene Notfallhilfe schon um den Patienten kümmerte. Somit war keine Tätigkeit unsererseits erforderlich.
Die Feuerwehr Wettersbach war mit einem Fahrzeug ca. 15min im Einsatz.

PKW-Brand auf BAB 8

Einsatz-Nr.: 48

Am Donnerstagmorgen den 14. November wurden die Feuerwehr Wettersbach zusammen mit der Abteilung Stupferich und der Berufsfeuerwehr Karlsruhe zum Einsatzstichwort B-PKW auf die Autobahn 8 alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Berufsfeuerwehr schon vor Ort und hat die ersten Tätigkeiten durchgeführt. Es waren insgesamt 4 PKWs beteiligt einer davon hat im Motorraum leicht gequalmt und wurde von einem Ersthelfer mittels Pulverlöscher abgelöscht.
Die Einsatzdauer ging 30 Minuten die Abteilung Wettersbach und Stupferich mussten nicht tätig werden.

Kaminbrand in Hohenwettersbach

Einsatz-Nr.: 46

Zu einem Kaminbrand wurde die Feuerwehr Wettersbach zusammen mit der Abteilung Hohenwettersbach, Wolfartsweier und der Berufsfeuerwehr nach Hohenwettersbach alarmiert. Da bereits ausreichend Kräfte an der Einsatzstelle waren wurden wir kurz nach der Ankunft aus dem Einsatz entlassen und konnten unser Gerätehaus anfahren.
Die Feuerwehr Wettersbach war mit einem Fahrzeug ca. 15min im Einsatz.

Küchenbrand in Grünwettersbach

Einsatz-Nr.: 44

Am frühen Abend des 29. Oktober wurde die Feuerwehr Wettersbach zusammen mit der Abteilung Hohenwettersbach und der Berufsfeuerwehr Karlsruhe zu einem Küchenbrand in die Ortsmitte nach Grünwettersbach alarmiert.

Weiterlesen

Privater Rauchmelder in Stupferich

Einsatz-Nr.: 22

Zu einem ausgelösten Heimrauchwarnmelder ist die Feuerwehr Wettersbach zusammen mit der örtlichen Abteilung und der Berufsfeuerwehr nach Stupferich alarmiert worden. Vor Ort konnte keine Auslöseursache festgestellt werden.

Notfalltüröffnung in Grünwettersbach

Einsatz-Nr.: 49

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Wettersbach zusammen mit der Berufsfeuerwehr Karlsruhe zu einer Person in Notlage gerufen. Nach kurzer Zeit konnte die verschlossene Tür durch die Feuerwehr geöffnet werden und so dem Rettungsdienst der Zugang zum Patienten ermöglicht werden. Nach dem Verschließen der Tür wurde die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr Wettersbach war mit einem Fahrzeug ca. 30 Minuten im Einsatz.

Notfalltüröffnung in Palmbach / Einsatzabbruch

Einsatz-Nr.: 47

Zu einer Notfalltüröffnung wurde die Feuerwehr Wettersbach am Freitagabend, dem 08. November 2024, zusammen mit der Berufsfeuerwehr Karlsruhe nach Palmbach alarmiert. Der Einsatz wurde noch auf der Anfahrt abgebrochen, nachdem die Tür bereits vor Eintreffen geöffnet werden konnte.

Verkehrsunfall in Grünwettersbach

Einsatz-Nr.: 45

Die Feuerwehr Wettersbach wurde am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Grünwettersbach alarmiert. Vor Ort war ein PKW mit einem geparkten Fahrzeug zusammen gestoßen. Entgegen der Einsatzmeldung war die Person nicht eingeklemmt, allerdings in kritischem Zustand und wurde bereits von Ersthelfern versorgt. Wir unterstützen die Notfallhilfe Wettersbach und den dazugekommen Notarzt bei der Versorgung des Patienten und sperrten die Unfallstelle ab.
Die Feuerwehr Wettersbach war mit zwei Fahrzeugen ca. 2 Stunden im Einsatz.

B - Auslösung einer BMA in Stupferich

Einsatz-Nr.: 23

In der Nacht zum Donnerstag wurde die Feuerwehr Wettersbach zusammen mit der Abteilung Stupferich und der Berufsfeuerwehr Karlsruhe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Industriegebäude nach Stupferich alarmiert. Nach Kontrolle des betroffenen Bereichs konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Somit war der Einsatz für uns nach ca. 30min beendet.

Dachstuhlbrand - PV Anlage erschwert Brandbekämpfung

Einsatz-Nr.: 13

Am Freitag den 5. April wurde die Abteilung Wettersbach zusammen mit der Abteilung Hohenwettersbach, Wolfartsweier und der Berufsfeuerwehr Karlsruhe zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude nach Hohenwettersbach alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde das Stichwort auf Dachstuhlbrand erhöht. Unter einer Photovoltaikanlage quoll Rauch hervor. Ein Trupp unter Atemschutz ging über den Treppenraum in den Dachstuhl vor in dem Teile des Dachstuhl in Flammen standen. Über die Drehleiter wurde eine Brandbekämpfung von außen eingeleitet. Um das Feuer vollständig löschen zu können mussten Teile der PV Anlage abgebaut und das Dach geöffnet werden.

Weiterlesen

Willkommen bei uns

Wir sind eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe und wurden 1980 durch Zusammenschluss der früheren Abteilungen Palmbach und Grünwettersbach gegründet.

Unser Ziel: Ihre Sicherheit

Wir rücken zu Brandeinsätzen, technischen Hilfeleistungen, Unwetter- und Umwelteinsätzen und vielen anderen Notfällen nach Grünwettersbach und Palmbach, sowie zur Verstärkung nach Stupferich, Hohenwettersbach und Bergwald aus.

Des weiteren sind wir für alle Einsätze auf dem Autobahnabschnitt der A8 von der Anschlussstelle Karlsbad bis zum Dreieck Karlsruhe sowie in Richtung Stuttgart bis zum Parkplatz Remchingen/Nöttingen zuständig. Auch die A5 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen dem Karlsruher Dreieck und der Anschlussstelle Karlsruhe Mitte wird von uns bei Einsätzen angefahren.

Wir erledigen diese Aufgabe ehrenamtlich in unserer Freizeit. In unseren Übungsabenden bilden wir uns regelmäßig fort. Ausbildungs- und einsatztechnisch befinden wir uns auf dem neuesten Stand.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.