Sturmschaden in Grünwettersbach

Zu einem Sturmschaden wurde die Feuerwehr Wettersbach am Sonntagmittag, dem 05. November 2023, gegen 14.00 Uhr nach Grünwettersbach alarmiert.
Zu einem Sturmschaden wurde die Feuerwehr Wettersbach am Sonntagmittag, dem 05. November 2023, gegen 14.00 Uhr nach Grünwettersbach alarmiert.
Noch während des laufenden Einsatzes in Palmbach ereignete sich auf der Autobahn 8 in Fahrtrichtung Stuttgart ein weiterer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Da an der vorherigen Einsatzstelle keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten die Fahrzeuge der Feuerwehr direkt die Autobahn anfahren.
Zwei Stunden nach dem vorangegangenen Einsatz wurden wir zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Grünwettersbach alarmiert.
Am Freitagabend um 19:30 Uhr traf sich die Einsatzabteilung der Feuerwehr Wettersbach zu ihrem Übungsabend, bei dem technische Hilfeleistung auf dem Übungsplan stand. Nach einer kurzen theoretischen Einheit begann die praktische Umsetzung. Auf einer Landstraße verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und erfasste dabei einen Fahrradfahrer, der zwischen dem Auto und einer Mauer eingeklemmt wurde. Mithilfe von Hebekissen konnte die Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Zum dritten Einsatz des Tages wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Hohenwettersbach gerufen. Vor Ort stellte sich heraus dass keine Person eingeklemmt und auch sonst keine Tätigkeit durch die Feuerwehr erforderlich war. Die Feuerwehr Wettersbach war mit einem Fahrzeug ca 15min im Einsatz.
Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Wettersbach am Mittwochmorgen, dem 25. Oktober 2023, gegen 07 Uhr zusammen mit der Berufsfeuerwehr Karlsruhe nach Palmbach alarmiert.
Am Samstag, den 14. Oktober 2023, trafen sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Wettersbach zum diesjährigen 24-Stunden-Dienst, bei dem sie einen Tag in einer Berufsfeuerwehr realistisch simulierten. Nach der Fahrzeugübernahme um 8 Uhr begann die Großübung der Jugendfeuerwehr Karlsruhe, an der 13 von insgesamt 16 Abteilungen in Karlsruhe teilnahmen. Die Übung fand auf dem Gelände der Firma L'ORÉAL statt und beinhaltete verschiedene Einsatzszenarien, darunter einen ausgedehnten LKW-Brand.
Am vergangenen Samstag trafen sich drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe in Karlsruhe-Neureut, um an einer realistischen Brandübung teilzunehmen. Die Übung fand in einer speziellen Brandübungsanlage der Feuerwehr Karlsruhe statt und hatte das Ziel, Atemschutzgeräteträger auf den Einsatz vorzubereiten.
Wir sind eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe und wurden 1980 durch Zusammenschluss der früheren Abteilungen Palmbach und Grünwettersbach gegründet.
Wir rücken zu Brandeinsätzen, technischen Hilfeleistungen, Unwetter- und Umwelteinsätzen und vielen anderen Notfällen nach Grünwettersbach und Palmbach, sowie zur Verstärkung nach Stupferich, Hohenwettersbach und Bergwald aus.
Des weiteren sind wir für alle Einsätze auf dem Autobahnabschnitt der A8 von der Anschlussstelle Karlsbad bis zum Dreieck Karlsruhe sowie in Richtung Stuttgart bis zum Parkplatz Remchingen/Nöttingen zuständig. Auch die A5 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen dem Karlsruher Dreieck und der Anschlussstelle Karlsruhe Mitte wird von uns bei Einsätzen angefahren.
Wir erledigen diese Aufgabe ehrenamtlich in unserer Freizeit. In unseren Übungsabenden bilden wir uns regelmäßig fort. Ausbildungs- und einsatztechnisch befinden wir uns auf dem neuesten Stand.