header_25.jpg

Berichte 2025

Haxenfest 2025

Auch dieses Jahr fand am Vatertag, dem 29. Mai 2025, wieder das traditionelle Haxenfest der Feuerwehr Wettersbach statt. Bei gutem Wetter wurde den Besuchern aller Altersklassen abermals ein interessantes Programm geboten. Neben den leckeren Haxen aus der Feuerwehrküche oder einem reichhaltigen Kuchenbuffet waren hierbei insbesondere für die kleinen Gäste abwechslungsreiche Stationen, wie eine große Hüpfburg oder die Besichtigung eines Feuerwehfahrzeuges, aufgebaut. Bei einer großen Tombola mit vielen spannenden Gewinnen konnte zudem Groß und Klein den ganzen Tag über das Losglück herausfordern.

Sicherlich ein Highlight des Tages war dann eine Übung der Jugendfeuerwehr am Vormittag, bei welcher die Jugendlichen unter den Augen vieler Zuschauer ein kleines Lagerfeuer neben dem Hof des Feuerwehrhauses erfolgreich löschen konnten.

Die Feuerwehr Wettersbach bedankt sich an dieser Stelle bei den zahlreichen Gästen, die das Wettersbacher Haxenfest wieder zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

Den zahlreichen Helfern im Hintergrund, die teils Wochen im Voraus alles in die Wege geleitet haben, gebührt ebenfalls ein herzliches Dankeschön. Auch den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und deren Eltern, allen Kuchen- und Tombolaspendern, allen Freunden, Gönnern und Sponsoren soll an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt werden - ohne Ihre Hilfe wäre ein solch tolles und erfolgreiches Fest, das noch dazu mit einem schönen Frühsommerwetter belohnt wurde, nicht möglich gewesen.

Brandschutzerziehung an der Heinz-Barth-Grundschule

Vier Kameraden unserer Feuerwehr haben kürzlich an der Heinz-Barth-Grundschule eine spannende und lehrreiche Brandschutzerziehung durchgeführt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler sich bereits im Unterricht mit dem Thema Feuer und Brandschutz beschäftigt hatten, stand nun der Besuch unserer Feuerwehr auf dem Programm.

Mit Hilfe eines Rauchhauses wurde den Kindern anschaulich gezeigt, wie sich Rauch im Brandfall ausbreitet und wie man sich in einer solchen Situation richtig verhält. Die Kinder konnten Fragen stellen und erfuhren auf altersgerechte Weise, wie wichtig richtiges Verhalten im Brandfall ist. Im Anschluss durften die Kinder unser Einsatzfahrzeug aus nächster Nähe bestaunen. Besonders viel Freude bereitete ihnen die Möglichkeit, selbst mit einem Feuerwehrschlauch zu spritzen – ein gelungener Abschluss eines spannenden Vormittags!

Wir bedanken uns bei der Heinz-Barth-Grundschule für die Einladung und freuen uns schon auf den nächsten Besuch!


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.